• Radkultur
  • Radverkehr
  • Bayern
  • München
  • Satire
  • Impressum
  • Autor
  • Home

mucradblog

~ Über den Radfahr-Alltag, nicht nur in München. Parteiisch, Unsachlich, Unabhängig, Rechthaberisch, Medienkritisch.

Schlagwort-Archiv: tagesspiegel

Der ADAC war beim Innenausschuß der Stadt Berlin

12 Mittwoch Sept 2018

Posted by martl in mucradblog, Radkultur, Radverkehr

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

ADAC, Hasselmann, innenausschuß, Jörn Hasselmann, tagesspiegel

Der ADAC war beim Innenausschuß der Stadt Berlin, berichtet „Polizeireporter“ Jörn Hasselmann vom „tagesspiegel“ auf Twitter.

(Ursprünglich stand hier „Innenausschuß des Bundestages“, was falsch war. Erkläung hier)

Vertreter des @ADAC klagt im #innenausschuss über "zunehmend bewusstes und provozierendes Negieren der StVO durch Radfahrer".

Thema ist heute Sicherheit im Straßenverkehr.

— Jörn Hasselmann (@Polizeihassel) September 10, 2018

Das hat natürlich Klärungsbedarf! Das @mucradblog hat sich daher erlaubt, folgende Fragen an den ADAC e.V. zu schicken.

Sehr geehrte Damen und Herren,

[..]

1) Hasselmann berichtet, der ADAC-Vertreter hätte über „zunehmend bewusstes und provozierendes Negieren der StVO durch Radfahrer“ berichtet. Entspricht dies den Tatsachen?
2) um welchen Vertreter des ADAC hat es sich gehandelt?

alle folgenden Fragen bitte ich zu beantworten, falls die Antwort auf Frage 1) mit „ja“ ausfällt.

3) stellt diese Aussage die offizielle Sicht des ADAC e.V. dar?
4) auf welchen Daten beruht die zitierte Aussage?
5) mit welchen Meßmethoden ermittelt der ADAC die Bewußtheit und die Provokationsabsicht von Begehern von Verkehrsverstößen?

6) Prominente Unfallursachen im Straßenverkehr sind lt. statistischem Bundesamt (www.destatis.de\DE2\Publikationen\Thematisch\TransportVerkehr\Verkehrsunfaelle\VerkehrsunfaelleJ2080700167004.pdf) Folgende:

– Abstand
– nicht angepasste Geschwindigkeit
– Verkehrstüchtigkeit (Alkohol etc.)

wobei Führer von KfZ in der Statistik 10x (Abstand) bis 5x (Verkehrstüchtigkeit) häufiger auffällig geworden sind.

Hierzu die Frage:
– geht der ADAC e.V. davon aus, dass die KfZ-Führer diese Verstöße, mehr als Radfahrer, in Unkenntnis der geltenden Regeln, also ohne „bewusstes und provozierendes Negieren der StVO“ begehen?

7)  falls die Antwort auf Frage 3) nein lautet, ist es im Sinne desADAC e.V., dass seine Vertreter vor solch einem hohen Gremium im Namen des ADAC Privatmeinungen äußern, die nicht auf Fakten beruhen?

wir würden uns freuen, wenn Sie uns diese Fragen beantworten könnten.

Mit freundlichem Gruß,

Mucradblogger
Redaktion mucradblog.de

Werden wir eine Antwort erhalten? Ihr erfahrt es hier zuerst!

Werbung

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • E-Mail
  • Reddit

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

mucradleaks enthüllt: Münchens geheimster Radweg

15 Dienstag Sept 2015

Posted by martl in München, Medien, Radkultur, Radverkehr

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

autonomes Fahren, Radautobahn, Radlautobahn, Radweg Bayerstrasse, Spiegel, tagesspiegel

Mucradleaks enthüllt Münchens geheimsten Radweg: Platz eins der geheimen Radwege war bis jetzt in unserer internen Rangliste der Isartalradweg zwischen Thalkirchen und Solln, entlang der alten Isartal-Bahntrasse – hier wurden sowohl Anfang wie Ende des Wegs so gut versteckt, dass selbst gestandene Fährtenleser (Old Shatterhand, Wolfgang Schäuble) scheitern würden.

Diese Spitzenposition ist ernsthaft in Gefahr. Wie uns aus gut unterrichteten Whistleblower-Kreisen zugetragen wurde, gibt es ein noch unauffindbareres Stück Infrastruktur, mitten im Herzen unserer schönen Stadt!

Die Rede ist vom Rad- und Fußweg hinter den Verwaltungsgebäuden (Verwaltungsgericht, Sportamt) an der Bayerstrasse, entlang der Bahnanlagen. Hätten Sie's erraten? Hier fängt ein Radweg an...

Hätten Sie’s erraten? Hier fängt ein Radweg an…

...und da hinten hört er wieder auf. Da, wo die drei Damen stehen.

…und da hinten hört er wieder auf. Da, wo die drei Damen stehen.

Er beginnt an einem Wurmfortsatz der Herrmann-Lingg-Strasse und endet gute 150m weiter in einem Ladehof, allerdings mit Zugang zum Holzkirchner Bahnhof. Was ihm an Länge fehlt, macht er mit Ausstattung wett: Mit nicht weniger als 3 offiziellen Schildern ist er vorbildlich ausgestattet.

in der Mitte: Deutsche Strassenbaukunst vom feinsten.

in der Mitte: Deutsche Strassenbaukunst vom feinsten.

Auf der Hackerbrücken-Seite fehlt wohlweislich jeder Hinweis, dass das Wegerl wo anders hinführen könnte als zur Terasse des dortigen Italieners oder zu den Mülltonnen der Wohnanlage. (Das haben sich wahrscheinlich die Anwohner verbeten, man wäre ja seines Lebens nicht mehr sicher. Und die Stadt könnte ruhig mal was gegen den Verkehrslärm tun. Und die Parkplatznot. Und den Feinstaub).

Dieser Weg wäre eine praktischen Möglichkeit, von der Hackerbrücke zum Hauptbahnhof zu gelangen.Wenn man ihn denn finden könnte.

Berlin plant Radlautobahn auf alter Bahntrasse: Während sich München noch gut überlegt, ob das Einführen von „Fahrradautobahnen“ nicht uns gesetzlose Brut zu noch mehr Rowdytum anstacheln könnte, und ob sowas nicht der Wirtschaft schadet, und sie lieber gut versteckt, überlegt Berlin zumindest, auf der Trasse der ehemaligen preußischen Staatsbahn zwischen Lichterfelde und Schöneberg, berichtet der Tagesspiegel. Man wird sehen, ob’s was wird, ein ähnliches Projekt zwischen Zehlendorf und Düppel ist vor zwei Jahren gescheitert.

http://www.tagesspiegel.de/berlin/ueberholspur-zwischen-schoeneberg-und-lichterfelde-west-stammbahn-trasse-soll-fahrrad-autobahn-werden/12313012.html

Durchsage von Porsche-Chef Müller: „Autonome Autos sind ein Hype“ (Spiegel)

Genau, so eine Modeerscheinung. So wie diese komischen Komputer, oder das Internetz. Oder diese seltsam bunten Telefone. Das wächst sich aus.

Viel bahnbrechender sind Entwicklungen wie die nächste Sportwagengeneration mit jetzt 100PS mehr (und einem 40km-Akku an Bord, für die Dobrindt’schen E-Auto Privilegien)

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/porsche-chef-matthias-mueller-bezeichnet-autonomes-fahren-als-hype-a-1052688.html

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • E-Mail
  • Reddit

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Frühjahrskontrollen beginnen!

19 Dienstag Mär 2013

Posted by martl in Polizei, Radverkehr

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Berlin, Kampfradler, Kontrollen, Radfahrer, Radlrambo, Radverkehr, Ramsauer, tagesspiegel, Verkehr, Verkehrskontrollen

Das Frühjahr ist gekommen, die Bäume schlagen aus, und die Polizisten rücken aus, zu den all-frühjährlichen Radfahrerkontrollen.

Vorreiter waren diesmal die Berliner, die „zu unterschiedlichen Tageszeiten“ […] mit „549 stationären Verkehrskontrollen und einer Vielzahl von zivilen Kontrollstreifen..“ eine Woche lang (von 11. bis 17. März) unterwegs waren. Im Fokus standen ausdrücklich „Auto- und Radfahrer„.

Das Ergebnis bestätigte die apokalyptischen Visionen der Herren vom Schlage Ramsauer („verrohte Kampfradler“) oder Kay Nehm („kaum ein Radler hält sich an die Regeln“) in keiner Weise.

Vielmehr wurden beanstandet: 2704 unangeschnallte Autofahrer (davon 99 Kinder) und 2235 motorisierte illegale Handybenutzer – im Gegensatz zu 45 ertappten Radfahrern.

Quelle: Tagesspiegel

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • E-Mail
  • Reddit

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Schließe dich 914 anderen Abonnenten an

Facebook „like“

Facebook „like“

Ein Blog auf WordPress.com starten.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • mucradblog
    • Schließe dich 96 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • mucradblog
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

    %d Bloggern gefällt das: