• Radkultur
  • Radverkehr
  • Bayern
  • München
  • Satire
  • Impressum
  • Autor
  • Home

mucradblog

~ Über den Radfahr-Alltag, nicht nur in München. Parteiisch, Unsachlich, Unabhängig, Rechthaberisch, Medienkritisch.

Schlagwort-Archiv: Radfahren

München: CSU erklärt sich zum Anwalt „intelligenter Verkehrspolitik“

10 Mittwoch Feb 2016

Posted by martl in mucradblog, Radkultur, Radverkehr

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

CSU, München, Radfahren, Radverkehr, Stadtrat, Verkehrspolitik

Die CSU-Stadtratsfraktion München hat sich zu Wort gemeldet: In einem mittellangen Artikel legt sie ihren Standpunkt dar, was ihrer Meinung nach unter „intelligenter Verkehrspolitik“ zu verstehen sei. Man klopft sich auf die Schulter, weil man Mittel für den Radwegebau bereitstellt (rd. 5€ pro Bürger/Jahr, das ist ein Fünftel dessen, was Städte investieren, die es ernst meinen). Ansonsten sind Radverkehrsbefürworter Ideologen und Radfahrer behindern den Verkehr. *seufz*.

Hier mal eine Chronologie der Aktionen der Radfahrfreunde von der CSU, weil’s so schön ist (kein Anspruch auf Vollständigkeit):

Rosenheimer Straße: An dieser wirklich saugefährlichen Ecke, an der bereits Todesopfer zu beklagen waren, seit Jahren ein Herumgeeier. Erbitterter Widerstand der CSU gegen eine bereits beschlossene Lösung, die zurückgenommen wird (auch mit Hilfe der SPD).
Am Schluß ein fauler Kompromiß, der dem KFZ-Verkehr nicht genügt, und ganz sicher nicht den Radfahrern.

Straßenbahn Westtangente: Hier will man eine Lösung finden, die “den KFZ-Verkehr nicht negativ beeinflußt” (Zitat Stadtrat O. Seidl, CSU)

Georg Schlagbauer, CSU, in der Bild: Grüne Welle für Autos statt (endlich) vernünftiger und sicherer Radverkehrsführung an Hauptstrassen wie der Lindwurmstrasse, damit (wörtlich) “der Verkehr besser fließen kann”.
Radfahrer sollen nicht an Hauptstrassen, sondern “entlang landschaftlich schöner Strecken” radeln. Hä? Herr Schlagbauer schrieb auch schon einmal in einem Antrag “Auf keinen Fall dürfen Vorrechte für Radfahrer eingeräumt oder faktisch ermöglicht werden…”
(8/2014)

Altstadttraverse: Radlfurt am Marienplatz wird abgeschafft (anscheinend dadurch ausgelöst, dass der “Ludwig Beck” das Säckel aufgemacht hat. Verkehrspolitik durch “wer zahlt, schafft an”).
Ersatzlösung für die bis zu 15.000 Radler täglich (offizielle Zählung der Stadt): Kreuz und quer durch die Altstadt, über Kopfsteinpflaster und quer über die Maximiliansstrasse.
Bereits weit gediehene Pläne der Vorgängerregierung, die auch andere Aspekte als die Interessen ansässiger Geschäfte berücksichtigten, zu den Akten gelegt.

Radstreifen Nymphenburger Strasse: Diese seit Jahren überfällige Maßnahme (Expertenmeinung “..sind die Verhältnisse für den Radverkehr auf den Radwegen im Zuge der Nymphenburger Straße beengt und entsprechen nicht mehr den heutigen Planungsstandards” – muenchen-transparent.de) ein weiteres Mal abgelehnt. Originelle Begründung: “Dann ist es nicht mehr möglich, in zweiter Reihe zu parken” – Zitat Hr. Krimpmann, Vorsitzender BA Maxvorstadt, CSU – von Beruf Polizist (04/15)

Bogenhausen: Umwandlung 1(!) Parkplatzes in 8 Radabstellplätze abgelehnt (06/15). Begründung: “Es gäbe zwar eine Tiefgarage, diese sei aber schlecht” (X.Finkenzeller, CSU) (06/15)

Schwabing: Umwandlung mehrerer Parkplätze in Radabstellplätze an den Schulen am Elisabethmarkt abgelehnt (I.Braunstorfinger, CSU) (06/15)

Werbung

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • E-Mail
  • Reddit

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Auch in Hamm: Autotür mit Eigenleben

02 Dienstag Dez 2014

Posted by martl in Radkultur, Radverkehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

aufspringen, aufspringende Autotüren, Autotüren, Fahrrad, Filderstadt, Frauen, Grüne, Hamm, Radfahren

Da steckt Methode dahinter:  Nicht nur in München springen Autotüren ganz von alleine auf: Auch in Hamm wurde eine „sich plötzlich öffnende Autotür“  einer Radfahrerin „zum Verhängnis„. (Passender Soundtrack: G.Verdi, „Macht des Schicksals“)

Allmählich scheint das zu einer Epidemie zu werden. Ist das eine Verschwörung des Schweigens?

Weltbild der Filderstädter erklärt: Fahrradfahren ist was für Hausfrauen und Grüne, wie die Stuttgarter Nachrichten berichten. Schön, dass das damit geklärt wäre! Immerhin ist Filderstadt ein absoluter Vorreiter der modernen urbanen Mobilität und investiert stolz nicht weniger als 37.500€ in „allerlei Werbemaßnahmen rund ums Radfahren“ (in 2 Jahren).

 

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • E-Mail
  • Reddit

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Chris Boardman, Radlobbyist

11 Montag Aug 2014

Posted by martl in Radkultur, Radverkehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Chris Boardman, cycling, Cycling Advocacy, Kampfradl-Peter, Kampfradler, Radfahren, Radverkehr, Ramsauer, road.cc, Times, Transport Select Comitee

Es ist ein Genuß, wie Chris Boardman (MBE), der hier im Blog schon einmal Thema war, sich für die Vernunft in der Diskussion um den Fahrradverkehr reinhaut :)

Im Dezember war er mit anderen Experten zu einer Diskussion des „Transport Select Comitee“, also vergleichbar unserem Verkehrsausschuß, geladen.

Thema war (eigentlich) der Tod von 6 (!) Radfahren auf Londons Straßen innerhalb kurzer Zeit, und wie man die Sicherheit verbessern könnte.

Allerdings driftete laut Boardman die Diskussion schnell ab – nämlich a) Helmpflicht, b) Fahrradsteuer als Beitrag zum Straßenunterhalt, und c) Radführerschein und Radkennzeichen, garniert mit lustigen Anekdoten, deren Inhalt wir uns denken können. (Besonders witzig an der Stelle ist, dass in UK die zweckgebundene „road tax“ seit 1937 abgeschafft ist und Ausgaben für die Infrastruktur ganz allgemein aus dem Staatshaushalt bestritten werden).

Deja-Vu irgendjemand? Da fehlt eigentlich bloß nach Kampfradl-Peter, der hat ja jetzt Zeit, und er hätte Punkt d) „Austreiben des Überlegenheitsgefühls“ mit auf die Agenda bringen können :D

Zu seinen Eindrücken befragt, machte Boardman jedenfalls keine Mördergrube aus seinem Herzen:

…the MPs demonstrated that they didn’t even know the most basic of facts. Evidence and statistics were bypassed in favour of opinions and anecdotes on sideline topics…

Der ganze Artikel mit Boardmans Statement in voller Länge ist für die Anglophonen hier nachzulesen!

http://road.cc/content/news/100104-chris-boardman-says-mps-should-be-embarrassed%E2%80%9D-don%E2%80%99t-even-know-most-basic-facts%E2%80%9D

Und Chris gibt keine Ruhe! Jüngst für die „Radio Times“ interviewt, macht er auch hier keine Gefangenen:

The logical thing is to make cycling and walking your preferred transport. You make sure that streets prioritise people over vehicles. You legislate and fund accordingly.

Walking, cycling, public transport, taxis, private cars. In that order. At the moment it’s almost totally the other way round. It’s not logical or sustainable.

http://road.cc/content/news/126023-chris-boardman-says-it%E2%80%99s-ridiculous%E2%80%9D-government-continue-building-roads

 

Tja, England hat Boardman, wir haben Scharping – Wir gehen mal ein bißchen weinen… Und rufen: Go Chris!!!

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • E-Mail
  • Reddit

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

az: Stadtrat erlaubt nächliches Befahren der Fußgängerzone

27 Donnerstag Sept 2012

Posted by martl in Medien, mucradblog, Radverkehr

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Bündnis 90/die Grünen, CSU, FDP, Fußgängerzone, München, Neuhauser Strasse, Radfahren, Radfahrer, SPD, Stadtbaurätin Merk, Walter Zöller

Gestern hat eine Mehrheit aus SPD, FDP und Bündnis 90/Die Grünen gegen den Widerstand der Stadtbaurätin Merk beschlossen, das Radfahren(!) in der Fußgängerzone(!!) zu erlauben, wie die AZ online berichtet. Genauer: In der FZ Kaufingerstrasse(!!!). Noch genauer: Nachts, zwischen 22:00 Uhr und 8:00 Uhr morgens. Also 2h nach Ladenschluß. Das sollte selbst den fußlahmsten Spät-Shoppern genügend Zeit geben, sich aus der Schußlinie zu bringen.

Selbstverständlich spuckt die Opposition Gift und Galle. Stadtrat Walter Zöller (CSU) wird zitiert mit den Worten

„Wenn das kommt, dann gnade den Fußgängern Gott!“

Edit: Hier der Änderungsantrag

http://www.ris-muenchen.de/RII2/RII/DOK/ANTRAG/2762899.pdf

Wie Walter Zöller (CDU) die Fußgängerzone nachts sieht:

Wie die Fußgängerzone nachts aussieht:

Zahllose todgeweihte Fußgänger bevölkern nachts die Kaufingerstrasse

Zahllose todgeweihte Fußgänger bevölkern nachts die Kaufingerstrasse
By Schlaier (Own work) [Public domain], via Wikimedia Commons

Es ist auf den ersten Blick völlig klar, dass jeder mit dem Leben zahlloser Unschuldiger spielt, der hier nachts das Radfahren erlaubt!

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • E-Mail
  • Reddit

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Mexico: Nettes Video

24 Dienstag Apr 2012

Posted by martl in mucradblog, Radkultur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mexico, Radfahren, Video, youtube

Ein nettes Video aus Mexico (Spanisch mit englischen Untertiteln)

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • E-Mail
  • Reddit

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Schließe dich 914 anderen Abonnenten an

Facebook „like“

Facebook „like“

Ein Blog auf WordPress.com starten.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • mucradblog
    • Schließe dich 96 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • mucradblog
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
%d Bloggern gefällt das: