• Radkultur
  • Radverkehr
  • Bayern
  • München
  • Satire
  • Impressum
  • Autor
  • Home

mucradblog

~ Über den Radfahr-Alltag, nicht nur in München. Parteiisch, Unsachlich, Unabhängig, Rechthaberisch, Medienkritisch.

Schlagwort-Archiv: innenausschuß

ADAC beim Innenausschuss – meine Richtigstellung und des ADACs Antwort

24 Montag Sept 2018

Posted by martl in mucradblog

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

ADAC, Berlin, Hasselmann, innenausschuß

Am 12.9.18 berichtete ich vom Besuch eines ADAC-Vertreters beim „Innenausschuss des Bundestages“, bei dem der Herr ordentlich gegen Radfahrer losgeledert haben soll, und meine vertiefenden Fragen dazu an den ADAC. Ich habe von der Pressestelle des ADAC eine Antwort erhalten.

Zunächst & Wichtig: Der ADAC-Vertreter war nicht, wie von mir geschrieben,  beim Innenausschuss des Bundestages, sondern bei dem des Berliner Senats. Herr Hasselmann hatte nur vom „Innenausschuss“ gesprochen, und er arbeitet in Berlin, da hatte ich angenommen, es müsse der vom Bundestag sein – mein Fehler! (In einem vernünftigem Bundesland heißt so was „Landtag“, dann weiß man, was gemeint ist..).

Ich hatte versucht, Details zu verifizieren, bevor ich das postete, leider hatte Herr Hasselmann vom „tagesspiegel“ nicht auf meine diesbezügliche Rückfrage geantwortet und die Sitzung taucht auf den Termin-Mitteilungen der Webseiten keines der beiden Häuser auf. Nur der Bundestag meldete, dass in dem Zeitraum eine Ausschusssitzung stattgefunden hätte.

So, das wäre klar gestellt, hier nun die Antwort:

[…]Die Aussage, die Sie bzw. Herr Hasselmann zitiert ist korrekt, allerdings aus dem Zusammenhang gerissen.

Der ADAC Vertreter war im Innenausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses zu einer Anhörung geladen.

Er schilderte dort akute Sicherheitsprobleme im Berliner Straßenverkehr. Neben einer zunehmend provozierenden Negierung der StVO durch einige Radfahrende nannte er auch vermehrte vorsätzliche StVO-Verstöße durch Autofahrer und Fußgänger (z.B. Raserei oder Rotlichtverstöße an Fußgängerüberwegen).

Die Rede war von einem zunehmend aggressivem Verkehrsklima unter allen Verkehrsarten. Diese Wahrnehmung beruht nicht nur auf Erfahrungen von ADAC Mitarbeitern, sondern auch auf Mitglieder-Schreiben sowie Umfrage-Ergebnissen. Siehe z.B. Ergebnis unserer Zufriedenheitsstudie ADAC Monitor 2017: https://presse.adac.de/regionalclubs/berlin-brandenburg/adac-monitor-2017-mobil-in-der-stadt.html

Mit freundlichen Grüßen[…]

Zusammenfassung: Natürlich hat er das SO nicht gesagt, und natüüüürlich wurden alle Verkehrsarten erwähnt… *zwinkersmiley*

Offen bleibt Folgendes:

Wenn es sich um das Ergebnis einer Umfrage unter/Zuschriften von den eigenen Mitgliedern geht (auf gut neudeutsch: also aus der Mutter aller Autofahrer-Filterbubbles) handelt, wieso wird das als Fakt dargestellt und nicht als Meinung?

Wenn es „die Wahrnehmung“ gibt, dass das aggressive Verkehrsverhalten von allen ausgeht, warum dann die Differenzierung zwischen Radfahrenden und dem Rest? Das macht man nur, wenn man eine Gruppe besonders herausstreichen will.

Wenn die Grundschullehrerin sagt: „Also, der Fritzi ist heute wieder so ungezogen! …die anderen natürlich auch“.. – wenn bezeichnet sie dann als Klassenflegel?

Im übrigen lernen wir (und die Berliner Mitglieder des Innenausschusses): Ein privates Autorennen mit Todesfolge ist ein „vorsätzlicher Verstoß“, aber ein Rotlicht-Radler oder Fußgänger will „provozieren“, das sieht man doch von hinter der Windschutzscheibe, so als ADAC-Mitglied und damit automatischer Fachmann für Verkehrspsychologie :)

Werbung

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • E-Mail
  • Reddit

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Der ADAC war beim Innenausschuß der Stadt Berlin

12 Mittwoch Sept 2018

Posted by martl in mucradblog, Radkultur, Radverkehr

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

ADAC, Hasselmann, innenausschuß, Jörn Hasselmann, tagesspiegel

Der ADAC war beim Innenausschuß der Stadt Berlin, berichtet „Polizeireporter“ Jörn Hasselmann vom „tagesspiegel“ auf Twitter.

(Ursprünglich stand hier „Innenausschuß des Bundestages“, was falsch war. Erkläung hier)

Vertreter des @ADAC klagt im #innenausschuss über "zunehmend bewusstes und provozierendes Negieren der StVO durch Radfahrer".

Thema ist heute Sicherheit im Straßenverkehr.

— Jörn Hasselmann (@Polizeihassel) September 10, 2018

Das hat natürlich Klärungsbedarf! Das @mucradblog hat sich daher erlaubt, folgende Fragen an den ADAC e.V. zu schicken.

Sehr geehrte Damen und Herren,

[..]

1) Hasselmann berichtet, der ADAC-Vertreter hätte über „zunehmend bewusstes und provozierendes Negieren der StVO durch Radfahrer“ berichtet. Entspricht dies den Tatsachen?
2) um welchen Vertreter des ADAC hat es sich gehandelt?

alle folgenden Fragen bitte ich zu beantworten, falls die Antwort auf Frage 1) mit „ja“ ausfällt.

3) stellt diese Aussage die offizielle Sicht des ADAC e.V. dar?
4) auf welchen Daten beruht die zitierte Aussage?
5) mit welchen Meßmethoden ermittelt der ADAC die Bewußtheit und die Provokationsabsicht von Begehern von Verkehrsverstößen?

6) Prominente Unfallursachen im Straßenverkehr sind lt. statistischem Bundesamt (www.destatis.de\DE2\Publikationen\Thematisch\TransportVerkehr\Verkehrsunfaelle\VerkehrsunfaelleJ2080700167004.pdf) Folgende:

– Abstand
– nicht angepasste Geschwindigkeit
– Verkehrstüchtigkeit (Alkohol etc.)

wobei Führer von KfZ in der Statistik 10x (Abstand) bis 5x (Verkehrstüchtigkeit) häufiger auffällig geworden sind.

Hierzu die Frage:
– geht der ADAC e.V. davon aus, dass die KfZ-Führer diese Verstöße, mehr als Radfahrer, in Unkenntnis der geltenden Regeln, also ohne „bewusstes und provozierendes Negieren der StVO“ begehen?

7)  falls die Antwort auf Frage 3) nein lautet, ist es im Sinne desADAC e.V., dass seine Vertreter vor solch einem hohen Gremium im Namen des ADAC Privatmeinungen äußern, die nicht auf Fakten beruhen?

wir würden uns freuen, wenn Sie uns diese Fragen beantworten könnten.

Mit freundlichem Gruß,

Mucradblogger
Redaktion mucradblog.de

Werden wir eine Antwort erhalten? Ihr erfahrt es hier zuerst!

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • E-Mail
  • Reddit

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Schließe dich 914 anderen Abonnenten an

Facebook „like“

Facebook „like“

Ein Blog auf WordPress.com starten.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • mucradblog
    • Schließe dich 96 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • mucradblog
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
%d Bloggern gefällt das: