Mucradleaks enthüllt Münchens geheimsten Radweg: Platz eins der geheimen Radwege war bis jetzt in unserer internen Rangliste der Isartalradweg zwischen Thalkirchen und Solln, entlang der alten Isartal-Bahntrasse – hier wurden sowohl Anfang wie Ende des Wegs so gut versteckt, dass selbst gestandene Fährtenleser (Old Shatterhand, Wolfgang Schäuble) scheitern würden.
Diese Spitzenposition ist ernsthaft in Gefahr. Wie uns aus gut unterrichteten Whistleblower-Kreisen zugetragen wurde, gibt es ein noch unauffindbareres Stück Infrastruktur, mitten im Herzen unserer schönen Stadt!
Die Rede ist vom Rad- und Fußweg hinter den Verwaltungsgebäuden (Verwaltungsgericht, Sportamt) an der Bayerstrasse, entlang der Bahnanlagen. 
Hätten Sie’s erraten? Hier fängt ein Radweg an…

…und da hinten hört er wieder auf. Da, wo die drei Damen stehen.
Er beginnt an einem Wurmfortsatz der Herrmann-Lingg-Strasse und endet gute 150m weiter in einem Ladehof, allerdings mit Zugang zum Holzkirchner Bahnhof. Was ihm an Länge fehlt, macht er mit Ausstattung wett: Mit nicht weniger als 3 offiziellen Schildern ist er vorbildlich ausgestattet.

in der Mitte: Deutsche Strassenbaukunst vom feinsten.
Auf der Hackerbrücken-Seite fehlt wohlweislich jeder Hinweis, dass das Wegerl wo anders hinführen könnte als zur Terasse des dortigen Italieners oder zu den Mülltonnen der Wohnanlage. (Das haben sich wahrscheinlich die Anwohner verbeten, man wäre ja seines Lebens nicht mehr sicher. Und die Stadt könnte ruhig mal was gegen den Verkehrslärm tun. Und die Parkplatznot. Und den Feinstaub).
Dieser Weg wäre eine praktischen Möglichkeit, von der Hackerbrücke zum Hauptbahnhof zu gelangen.Wenn man ihn denn finden könnte.
Berlin plant Radlautobahn auf alter Bahntrasse: Während sich München noch gut überlegt, ob das Einführen von „Fahrradautobahnen“ nicht uns gesetzlose Brut zu noch mehr Rowdytum anstacheln könnte, und ob sowas nicht der Wirtschaft schadet, und sie lieber gut versteckt, überlegt Berlin zumindest, auf der Trasse der ehemaligen preußischen Staatsbahn zwischen Lichterfelde und Schöneberg, berichtet der Tagesspiegel. Man wird sehen, ob’s was wird, ein ähnliches Projekt zwischen Zehlendorf und Düppel ist vor zwei Jahren gescheitert.
http://www.tagesspiegel.de/berlin/ueberholspur-zwischen-schoeneberg-und-lichterfelde-west-stammbahn-trasse-soll-fahrrad-autobahn-werden/12313012.html
Durchsage von Porsche-Chef Müller: „Autonome Autos sind ein Hype“ (Spiegel)
Genau, so eine Modeerscheinung. So wie diese komischen Komputer, oder das Internetz. Oder diese seltsam bunten Telefone. Das wächst sich aus.
Viel bahnbrechender sind Entwicklungen wie die nächste Sportwagengeneration mit jetzt 100PS mehr (und einem 40km-Akku an Bord, für die Dobrindt’schen E-Auto Privilegien)
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/porsche-chef-matthias-mueller-bezeichnet-autonomes-fahren-als-hype-a-1052688.html
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …