• Radkultur
  • Radverkehr
  • Bayern
  • München
  • Satire
  • Impressum
  • Autor
  • Home

mucradblog

~ Über den Radfahr-Alltag, nicht nur in München. Parteiisch, Unsachlich, Unabhängig, Rechthaberisch, Medienkritisch.

Schlagwort-Archiv: Abschildern

München schildert ab

09 Freitag Nov 2012

Posted by martl in München, mucradblog, Radverkehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Abschildern, Blume-Bayerle, KVR München, München, Münchner Merkur, merkur, sueddeutsche, tz

Nach dem Merkur (wir berichteten) melden jetzt auch tz, Sueddeutsche und AZ (1,2) die Abschilderungsoffensive des KVR München.

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • E-Mail
  • Reddit

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Da staunt der Merkur

07 Mittwoch Nov 2012

Posted by martl in München, Medien, mucradblog, Radverkehr

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

Abschildern, Bergkirchen, Dachau, Landratsamt, Münchner Merkur, merkur, Radfahrer, Radweg, Radwege

Münchens fahrradfreundlichstes Blatt, der „Münchner Merkur“ (Typische Schlagzeilen: „Radl-Rambo würgt Fußgänger„, „Schüler wird von Toyota erfasst“ etc… man erkennt die Linie) bemerkt mit ungläubigem Staunen, dass es Radfahrer geben soll, die keine Radwege haben wollen – Sachen gibts!

Im konkreten Fall wollte ein betroffener Radfahrer ein Prachtstück von Radwegneubau abschildern lassen. Die Gemeinde Bergkirchen bei Dachau hat es auf eine Verhandlung vor dem Verwaltungsgericht ankommen lassen, obwohl sie die vorher notwendige verkehrsrechtliche Anordnung nicht getroffen hatte. Wen kümmern schließlich Vorschriften, wenn es um das große Ganze geht, nämlich darum, „Radfahrer auf der Fahrbahn zu verhindern“ (Zitat) :D

Wegen der fehlenden Anordnung war der Prozess auch schnell beendet, die Gemeinde muss die Schilder bis Ende November abschrauben. So lange scheint es in bestimmten Gemeinden zu dauern, bis man a) einen Schraubenzieher findet und b) jemanden, der damit umgehen kann.

Selbstverständlich hat die Gemeinde angekündigt, die fehlende Anordnung nachzuholen und die Schilder wieder aufzustellen, der Kläger seinerseits, dann wieder eine Klage anzustrengen. Muss denen langweilig sein im Landratsamt… und das Geld, das für Prozesse und Schilder verbrannt wird, gehört ja auch nur dem Steuerzahler…

Die betroffene Route Gadastrasse, Kreuzackerstrasse und Fürstenfelder Strasse verläuft parallel zur A8 und zur B471, völlig klar, dass man da 50m weiter eine Autofahreroase braucht.

Auch der Radweg selber ist ein Schmuckstück,wie das Foto zum Artikel hübsch illustriert: Beidseitige Nutzung angeordnet, ein traumhafter Spitzenbelag aus kleinen Pflastersteinchen (bereits etwas lädiert durch die Zweitnutzung als LKW-Auffahrt und -Abstellplatz), Verschwenkungen, neckische Glatteisfallen-Pfützen im Auffahrtbereich… das Sichtverhinderungs-Buschwerk war leider noch nicht aufgeforstet, aber ich bin sicher, das kommt noch.

Eins mit Sternchen, liebe Bergkirchner! Zur Einweihung bitte Danny McAskill einladen!

Werbung

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • E-Mail
  • Reddit

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Neues aus Schilda, äh, München

19 Donnerstag Apr 2012

Posted by martl in München, mucradblog, Radkultur, Radverkehr

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Abschildern, München, Radpolitik, Radweg, sz, Unfallzahlen

Schilda München:

Zur grenzenlosen Überraschung aller Beteiligten haben die ersten, zögerlichen Radwegabschilderungen in München weder zum Zusammenbruch des Abendlandes, noch zu mehr Unfällen geführt, wie die SZ meldet.

Polizeivize Robert „Bob Cop“ Kopp zeigt sich verblüfft: „bislang keine auffällige Steigerung der Unfallzahlen registriert [..] obwohl wir in einigen Fällen skeptisch waren „. So eine Überraschung! Sollten die diversen Untersuchungen und Studien tatsächlich richtiger gewesen sein als das Gefühl gestandener Verkehrspolizisten? Na potztausend!

Wer es natürlich wieder nicht kapiert hat, sind die Autofahrer: „Viele Autofahrer kennen diese Neuregelung aber nicht – oft werden Radler beschimpft oder angehupt, die auf der Straße fahren. Nicht selten kommt es auch zu gefährlichen Situationen.“

Wegen solcher keiner Straftaten denkt natürlich niemand an Schwerpunktwochen, die werden wie gehabt dafür aufgehoben, dafür zu sorgen, dass Radler auch nachts um drei an der sinnlosesten Ampel Münchens stramm stehen.

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • E-Mail
  • Reddit

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Paderborn schildert ab!

17 Samstag Mär 2012

Posted by martl in mucradblog, Radverkehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Abschildern, Paderborn, Radpolitik, Radweg

Wie ein Mitglied von „rennrad-news.de“ meldet, hat in Paderborn das Abschildern von Radwegen begonnen. Ein paar nette Zusatzschilder, damit die Bevölkerung ein bisschen informiert ist (viel wird’s nicht nützen..), haben sie sich auch einfallen lassen. Lobenswert!

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • E-Mail
  • Reddit

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Dessau Teil 2: Magdeburg macht sich Recht selber

05 Donnerstag Jan 2012

Posted by martl in Polizei, Radkultur, Radverkehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Abschildern, Dessau, Polizei, Radpolitik, Radweg, VWG-Urteil

Vor kurzem hat sich Dessau entschlossen, seine Radwege größtenteils abzuschildern (ich berichtete). Magdeburg sieht das ein bisschen anders, wie die „Volksstimme“ berichtet.

Das was da in dem Artikel an Hämmern steht, muss man sich schon genüsslich auf der Zunge zergehen lassen. Baureferent Scheidemann ist, so wird berichtet, der Meinung, das Urteil des BVerwG hätte für ihn „keine Konsequenzen“, denn sonst hätte man ja „in der städtischen Arbeitsgruppe darüber geredet“. Interessante Betrachtungsweise.

Außerdem hat er in der StVO einen Passus gefunden, dass „grundsätzlich alle ausgebauten Radwege „nur auf Anfrage durch Dritte“ auf ihre Benutzungspflicht nachträglich überprüft werden müssten“. Ebenso interessant, in meiner steht das nicht so. Da steht eigentlich gar nichts über so Details wie wer Radwege genehmigt.

Also entweder hat der Reporter von der „Volksstimme“ einen schlechten Tag gehabt und StVO und Verwaltungsordnung durcheinander gebracht (in der das aber auch nicht so steht), oder man müsste ernsthaft überlegen, eine Amtsenthebung gegen den Herrn Baureferenten beantragen. So wenig Ahnung von der Materie an den Tag zu legen, ist schon peinlich.

Abschließen darf diesen Witzartikel noch die Polizeisprecherin, die, wie üblich, unter Verkennung sämtlicher Untersuchungen zu dem Thema, die jünger sind als 1959, das Hohelied vom sicheren Radweg singt. Schließlich ist die freie Fahrt für unsere Autofahrer das höchste Rechtsgut, da müssen andere Interessen eben zurückstehen.

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • E-Mail
  • Reddit

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Schließe dich 914 anderen Abonnenten an

Facebook „like“

Facebook „like“

Ein Blog auf WordPress.com starten.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • mucradblog
    • Schließe dich 96 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • mucradblog
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
%d Bloggern gefällt das: